Home » Oasis sperre aufheben
Martin Schmidt
Disclosure
Wir verwenden in unseren Inhalten manchmal Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision – ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden.

Stellen Sie sich vor, Sie haben vor einiger Zeit eine Entscheidung getroffen, sich vom Glücksspiel zurückzuziehen – vielleicht aus Sorge um Ihre Finanzen oder weil Sie einfach eine Pause brauchten. Jetzt fühlen Sie sich bereit, wieder einzusteigen, doch eine Hürde steht im Weg: die OASIS-Sperre. Keine Sorge, Sie sind nicht allein.

Viele Spieler in Deutschland stehen irgendwann vor der Frage, wie sie diese Sperre wieder loswerden können. In diesem Artikel nehmen wir Sie an die Hand und zeigen Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen, was Sie beachten müssen und wie Sie sicherstellen, dass der Prozess reibungslos läuft. Egal, ob Sie selbst die Sperre beantragt haben oder jemand anderes das für Sie übernommen hat – hier finden Sie alle Antworten, die Sie brauchen.

Was ist OASIS?

OASIS, das „Online-Abfrage-Spieler-Informations-System“, ist ein zentrales Instrument des deutschen Spielerschutzes, das im Rahmen des Glücksspielstaatsvertrags 2021 eingeführt wurde. Es wurde entwickelt, um Menschen vor den Gefahren der Spielsucht zu bewahren, indem es Spielersperren in allen lizenzierten Glücksspielangeboten – von Online-Casinos bis hin zu Wettbüros – durchsetzt.

Was ist OASIS

Eine OASIS-Sperre bedeutet, dass Sie an keinem legalen Glücksspiel in Deutschland teilnehmen können. Es gibt natürlich auch unzählige Online Casinos und Wettanbieter ohne OASIS, die aber keine deutsche Glücksspiel Lizenz haben. Das System ist für alle Anbieter mit einer deutschen Lizenz verpflichtend und stellt sicher, dass gefährdete Spieler eine Pause einlegen können, um ihre Gewohnheiten zu überdenken.

Die Idee hinter OASIS ist einfach, aber wirkungsvoll: Es schafft eine zentrale Datenbank, in der gesperrte Spieler registriert werden. Sobald Sie in dieser Datenbank eingetragen sind, prüfen lizenzierte Anbieter automatisch, ob Sie spielen dürfen, bevor Sie Zugang zu ihren Angeboten erhalten.

Das System ist nicht nur ein technisches Werkzeug, sondern auch ein Ausdruck der Verantwortung, die Deutschland im Umgang mit Glücksspiel übernimmt. Doch was passiert, wenn Sie Ihre Sperre wieder aufheben möchten? Genau das erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Arten von Sperren

Bevor wir uns dem Prozess der Aufhebung widmen, sollten Sie die zwei Haupttypen von Sperren im OASIS-System verstehen. Jede hat ihre eigenen Regeln und Auswirkungen, die den Weg zur Aufhebung beeinflussen.

  • Selbstsperre: Diese Art der Sperre wählen Sie freiwillig, wenn Sie merken, dass das Glücksspiel in Ihrem Leben zu viel Raum einnimmt. Vielleicht haben Sie bemerkt, dass Sie mehr Geld ausgeben, als Sie sich leisten können, oder dass Sie die Kontrolle über Ihre Spielgewohnheiten verlieren. Die Mindestdauer beträgt hier 3 Monate, aber Sie können selbst entscheiden, ob die Sperre länger andauern soll. Schließlich können Sie die Sperre auf unbestimmte Zeit verlängern, wenn Sie möchten. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, eine bewusste Pause einzulegen und Ihr Verhalten zu reflektieren.
  • Fremdsperre: Diese Sperre wird von jemand anderem beantragt – oft von Familienmitgliedern, Freunden oder sogar Glücksspielanbietern, die Anzeichen von problematischem Spielverhalten erkennen. Hier liegt die Mindestdauer bei 1 Jahr, was den Prozess strenger und langwieriger macht. Der Grund dafür ist, dass Fremdsperren oft in ernsteren Fällen verhängt werden, in denen Dritte glauben, dass Sie sich selbst schaden könnten.

Beide Sperren haben ihre Daseinsberechtigung, aber sie unterscheiden sich stark in ihrer Flexibilität und den Hürden, die Sie überwinden müssen, um sie wieder aufzuheben.

Arten von Sperren

Das Verständnis dieser Unterschiede ist der erste Schritt, um den richtigen Weg für Ihre Situation zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aufhebung einer OASIS Sperre

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre OASIS-Sperre aufzuheben, gibt es einen klar definierten Prozess, den Sie durchlaufen müssen.Hier ist eine detaillierte Anleitung, die Ihnen hilft, diesen Weg Schritt für Schritt zu meistern.

  1. Mindestdauer abwarten: Der erste und wichtigste Punkt ist Geduld. Bei einer Selbstsperre müssen Sie mindestens 3 Monate warten, es sei denn, Sie haben bei der Antragstellung eine längere Dauer angegeben. Das gibt Ihnen Zeit, Ihre Beziehung zum Glücksspiel zu überdenken und sicherzustellen, dass Sie bereit sind, wieder verantwortungsvoll zu spielen. Bei einer Fremdsperre ist die Wartezeit länger: Mindestens 1 Jahr muss vergehen, bevor Sie überhaupt einen Antrag stellen können. Diese Regelung schützt Sie davor, übereilte Entscheidungen zu treffen, die Sie später bereuen könnten.
  2. Daten überprüfen: Bevor Sie den offiziellen Antrag stellen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Daten korrekt sind. Kontaktieren Sie den Anbieter, bei dem Sie ursprünglich gesperrt wurden – das könnte ein Online-Casino oder ein Wettbüro sein – und bitten Sie darum, Ihre persönlichen Informationen wie Vorname, Nachname und Geburtsdatum zu überprüfen. Falls es Unstimmigkeiten gibt, können Sie diese korrigieren lassen, was den späteren Prozess erleichtert. Manchmal kommt es vor, dass Daten falsch eingetragen werden, etwa durch Tippfehler oder Verwechslungen mit anderen Personen gleichen Namens.
  3. Antrag bei der zuständigen Behörde stellen: Die Aufhebung einer Sperre liegt in der Verantwortung des Regierungspräsidiums Darmstadt, Dezernat II 24.1 – OASIS. Sie haben zwei Optionen, um Ihren Antrag einzureichen:
  4. Digital: Wenn Sie ein Nutzerkonto bei der BundID besitzen und die Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises aktiviert haben, können Sie den Antrag bequem online stellen. Das ist die schnellere und modernere Variante, die seit November 2024 verfügbar ist.
  5. Per Post: Alternativ laden Sie das Formular von der Website des Regierungspräsidiums herunter, füllen es aus, unterschreiben es und schicken es an: Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat II 24.1 – OASIS, Wilhelminenstraße 1–3, 64287 Darmstadt. Fügen Sie eine Kopie Ihres Ausweises bei, um Ihre Identität zu bestätigen.
    Beide Wege sind gleichermaßen gültig – wählen Sie den, der Ihnen am besten passt.
  6. Bearbeitung abwarten: Nachdem Ihr Antrag eingereicht wurde, prüft die Behörde Ihren Fall. Das kann einige Wochen dauern, je nach Arbeitsaufkommen. Bei Fremdsperren wird es komplizierter: Die Person oder Institution, die die Sperre ursprünglich beantragt hat, wird über Ihren Wunsch informiert und kann Einspruch erheben. Das soll sicherstellen, dass Ihre Entscheidung gut durchdacht ist und niemand Ihre Gesundheit gefährdet sieht.
  7. Entscheidung erhalten: Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, bekommen Sie die Entscheidung schriftlich per Post mitgeteilt. Wenn alles glatt läuft, wird Ihre Sperre aufgehoben, und Sie können wieder an lizenzierten Glücksspielen teilnehmen. Sollte der Antrag abgelehnt werden, erhalten Sie eine Begründung, die Ihnen hilft, die nächsten Schritte zu planen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aufhebung einer OASIS Sperre

Besondere Hinweise

Der Prozess mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, aber es gibt einige Stolpersteine, die Sie kennen sollten, um Frust zu vermeiden.

  • Fremdsperren sind eine Herausforderung: Wenn Ihre Sperre von jemand anderem initiiert wurde, haben diese Personen ein Mitspracherecht. Sie werden über Ihren Antrag informiert und können die Sperre erneut beantragen, wenn sie glauben, dass Sie noch nicht bereit sind. Das kann den Prozess verlängern und erfordert oft ein klärendes Gespräch mit den Beteiligten, um Missverständnisse auszuräumen.
  • Illegale Anbieter als Alternative?
    Manche Spieler denken darüber nach, bei nicht lizenzierten Anbietern zu spielen, die nicht an OASIS gebunden sind. Das ist keine gute Idee. Nicht nur riskieren Sie rechtliche Konsequenzen, sondern setzen sich auch der Gefahr aus, auf unseriöse Plattformen hereinzufallen, die Ihre Daten missbrauchen oder Gewinne nicht auszahlen. Der legale Weg ist der sicherere.
  • Emotionale Vorbereitung:
    Bevor Sie die Sperre aufheben, fragen Sie sich: Bin ich wirklich bereit, wieder zu spielen? Eine Sperre ist oft ein Schutzmechanismus. Nutzen Sie die Zeit der Sperre, um Ihre Gewohnheiten zu reflektieren, vielleicht sogar mit Unterstützung von Freunden oder Beratungsstellen. Das macht den Wiedereinstieg leichter und sicherer.

Tipps für einen reibungslosen Ablauf

Damit alles glatt läuft, hier ein paar praktische Ratschläge aus der Erfahrung anderer Spieler:

  • Dokumente bereithalten: Halten Sie Ihren Ausweis und eventuell weitere Nachweise griffbereit, um Verzögerungen zu vermeiden.
  • Frühzeitig planen: Stellen Sie den Antrag nicht erst am letzten Tag der Mindestdauer, sondern geben Sie der Behörde etwas Vorlaufzeit.
  • Support kontaktieren: Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie beim Regierungspräsidium an oder schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] (überprüfen Sie die Adresse vorher). Die Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
  • Ehrlich bleiben: Seien Sie bei Ihrem Antrag offen über Ihre Gründe – das erhöht die Chancen auf eine positive Entscheidung.
Tipps für einen reibungslosen Ablauf

Fazit

Das Aufheben einer OASIS-Sperre ist kein Hexenwerk, aber es erfordert Geduld und Sorgfalt. Ob Selbstsperre oder Fremdsperre: Nach Ablauf der Mindestdauer können Sie mit einem Antrag beim Regierungspräsidium Darmstadt wieder die Kontrolle über Ihre Spielgewohnheiten übernehmen.

Während Selbstsperren relativ unkompliziert aufgehoben werden können, bringen Fremdsperren zusätzliche Hürden mit sich, da Dritte einbezogen werden. Wichtig ist, dass Sie sich vorab fragen, ob Sie bereit sind, verantwortungsvoll zurückzukehren. Mit der richtigen Vorbereitung und einem klaren Plan steht Ihrem Neustart nichts im Weg.

FAQs

Wie lange dauert die Bearbeitung meines Antrags?

Die Bearbeitungszeit hängt vom Arbeitsaufkommen der Behörde ab, liegt aber meist zwischen zwei und sechs Wochen. Geben Sie der Behörde etwas Pufferzeit, indem Sie den Antrag frühzeitig einreichen. Wenn es länger dauert, können Sie höflich nachfragen – ein Anruf oder eine E-Mail zeigt, dass Ihnen die Sache wichtig ist, ohne Druck auszuüben. Geduld zahlt sich hier aus, denn eine sorgfältige Prüfung dient Ihrem eigenen Schutz.

Kann ich meine Sperre vorzeitig aufheben lassen?

Nein, eine vorzeitige Aufhebung ist nicht möglich. Die Mindestdauer – 3 Monate bei Selbstsperren, 1 Jahr bei Fremdsperren – ist gesetzlich festgelegt, um sicherzustellen, dass Sie genug Zeit haben, Ihre Situation zu überdenken. Das mag streng klingen, aber es schützt Sie vor impulsiven Entscheidungen, die Sie später bereuen könnten. Nutzen Sie die Zeit, um sich mit Ihren Spielgewohnheiten auseinanderzusetzen, vielleicht mit Hilfe von Beratungsstellen wie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Was kostet es, eine OASIS-Sperre aufzuheben?

Gute Nachrichten: Die Aufhebung ist kostenlos. Weder der digitale noch der postalische Antrag sind mit Gebühren verbunden. Das Einzige, was Sie investieren müssen, ist Zeit – und bei der postalischen Variante vielleicht die Kosten für Briefmarken und eine Ausweiskopie. Das macht den Prozess für jeden zugänglich, unabhängig von der finanziellen Lage.

Was passiert, wenn mein Antrag abgelehnt wird?

Falls Ihr Antrag abgelehnt wird, erhalten Sie eine schriftliche Begründung. Häufige Gründe sind Einsprüche bei Fremdsperren oder unvollständige Unterlagen. Lesen Sie die Antwort genau durch, beheben Sie etwaige Fehler (z. B. fehlende Dokumente) und reichen Sie den Antrag erneut ein. Bei Fremdsperren könnte ein Gespräch mit den Initiatoren helfen, ihre Bedenken auszuräumen. Geben Sie nicht auf – mit etwas Ausdauer klappt es beim zweiten Versuch oft.

Kann ich bei illegalen Anbietern spielen, um die Sperre zu umgehen?

Technisch gesehen ja, denn illegale Anbieter sind nicht an OASIS gebunden. Aber das ist ein riskantes Spiel. Sie könnten auf Betrüger stoßen, die Ihre Einzahlungen einstecken, ohne Gewinne auszuzahlen, oder Ihre Daten missbrauchen. Dazu kommen rechtliche Risiken, da das Spielen bei nicht lizenzierten Anbietern gegen den Glücksspielstaatsvertrag verstößt. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und warten Sie den legalen Weg ab – es lohnt sich.

Wie finde ich heraus, ob ich gesperrt bin?

Wenn Sie unsicher sind, ob eine Sperre vorliegt, wenden Sie sich an ein lizenziertes Casino oder Wettbüro. Diese prüfen automatisch, ob Sie in der OASIS-Datenbank stehen, bevor Sie spielen können. Alternativ können Sie das Regierungspräsidium direkt kontaktieren und nachfragen – haben Sie dafür Ihre persönlichen Daten wie Name und Geburtsdatum parat. So klären Sie die Lage schnell und zuverlässig.

Kann ich die Sperre wiederholen, wenn ich es bereue?

Ja, absolut. Eine Selbstsperre können Sie jederzeit erneut beantragen, wenn Sie merken, dass Sie doch noch nicht bereit sind. Das geht direkt über die Website eines lizenzierten Anbieters oder das Regierungspräsidium. Es ist ein Zeichen von Stärke, sich das einzugestehen, und zeigt, dass Sie verantwortungsvoll mit sich selbst umgehen. Der Prozess ist genauso unkompliziert wie beim ersten Mal.

Martin Schmidt
Martin Schmidt

Martin Schmidt verfügt über umfassende Erfahrung in leitenden Positionen der Telekommunikations- und Medienbranche. Derzeit ist er als angesehener freier Autor tätig und widmet sich verschiedenen Schreibprojekten, wobei sein Fokus insbesondere auf dem Thema Führung liegt. Sein Buch Die 10 größten Fehler neuer Führungskräfte gilt als wegweisender Klassiker in diesem Bereich. Zudem ist er ein anerkannter Experte für den Wettmarkt in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Sein fundiertes Fachwissen, das er über Jahre hinweg erworben hat, spiegelt sich in seinen Veröffentlichungen auf Plattformen wie wettenohneoasis.net wider.

War dieser Beitrag hilfreich?
0